Mit einem Fernstudium kann man neben der regulären Berufstätigkeit einen akademischen Abschluss erlangen. Auch wenn die Doppelbelastung (Arbeit und Studium) nicht ganz ohne ist, lohnt sich in der Regel die Mühe. Die Arbeitgeber wissen die Einsatzbereitschaft und Konsequenz zu schätzen und honorieren dies mit attraktiven Gehältern.
Wer neben der Familie oder einer Vollzeitbeschäftigung noch etwas für sein Fortkommen tun will, sich im eigentlichen Beruf weiter qualifizieren will, bzw. einen ganz neuen Beruf oder ein Fachgebiet erlernen will, ist mit einem Fernstudium gut beraten. So ein Studium erfordert keine persönliche Anwesenheit in Seminarräumen, man kann es im von jedem beliebigen Ort aus durchführen, kann sich zudem die Zeit frei einteilen und muss dann nur zu den jeweiligen Prüfungen das Pensum erarbeitet haben.
Eine flexible und Freiheit gewährende Lösung also, die schon sehr viele Absolventen hervor gebracht hat. Ein solches Studium erfährt auch eine gewisse Hochachtung von Arbeitgeberseite, da man ja sehr diszipliniert in Eigenregie das Studium durchgeführt hat. Wer also flexibel agieren will, diszipliniert ist, sollte "fernstudieren".
Beliebte Fernstudiengänge sind:
- Betriebswirtschaft
- Wirtschaftspsychologie
- Wirtschaftsingenieur
- Wirtschaftsrecht
- Facility Management
- Wirtschaftsinformatik
- Gesundheits- und Sozialwirtschaft
In den meisten Studiengängen kann einer der folgenden Abschlüsse erreicht werden: B.A., B. Sc., LL. B., B. Eng.
mevaleo – Fernstudium Hamburg


AKAD Hochschulen


Euro-FH


Hamburger Fern-Hochschule


- Tel.: 040 35094-394
- Internet
- Mehr Informationen
Wilhelm Büchner Hochschule
