Top Level domain .hamburg
Hamburg, den 28.02.2014 um 18:21 Uhr
Neue Top Level Domain .hamburg ab Herbst 2014
In den letzten Tagen wurde der Vertrag über die neue Top Level Domain .hamburg mit ICANN unterschrieben und damit der Weg frei gemacht für mehr als 300.000 neue Internetadressen mit der lokalen Endung .hamburg. Privatpersonen müssten auf die Registrierung einer neuen Domain noch länger warten, Hamburger Markenrechtsinhaber könnten sich aber schon jetzt bewerben und sollten diese Chance nicht verpassen.
Die Vorteile der nTLD: leicht einprägsame und lokale Domainnamen
dotHamburg hat sich als Initiative für die Top Level Domain .hamburg gefunden und diese Woche den Vertrag mit der ICANN (Internet Corporation für Assigned Names und Numbers) unterschrieben. Damit ist die Domainendung .hamburg beschlossene Sache und das ist sicherlich ein Fest für Hamburger Unternehmen und Personen. Durch die neue Top Level Domain (nTLD) haben Firmen nicht nur die Chance, sich lokal im Netz zu präsentieren, sondern damit sind auch wieder leicht einprägsame und prägnante Adressen verfügbar. Eine Domain wie mode.de ist natürlich längst vergeben und viel Geld wert, mode.hamburg könnte man sich aber in den nächsten Monaten sichern und hätte zudem den Hinweis auf den lokalen Standort in der Internetadresse gespeichert.
Sunrise-Phase: Vorzeitige Registrierung für Markenrechtsinhaber möglich
Mit der Unterzeichnung des Vertrags sind die Grundlagen für Adressen wie meinunternehmen.hamburg oder meinname.hamburg gelegt, bis man die Internetadressen registrieren kann, dauert es aber noch ein bisschen. Ein Vorrecht hat die ICANN Hamburger Markenrechtsbesitzern zugesprochen. Die hätten in der sogenannten Sunrise-Phase das Vorrecht auf ihre Wunschadresse, erst dann würde die Registrierung für die Allgemeinheit geöffnet werden. Die Initiative dothamburg appelliert derzeit an Hamburger Unternehmen, diese Chance zu nutzen. Bislang hätten wohl nur Marken wie Beiersdorf und Fielmann diese Möglichkeit genutzt und ihre Wunschdomain beiersdorf.hamburg bzw. fielmann.hamburg gesichert.
Hamburger Markenrechtinhaber sollten nun also folgendermaßen vorgehen:
- Das eigene Unternehmen bei der Datenbank „Trademark Clearinghous“ registrieren.
- Das Markenrecht des Antragstellers wird überprüft.
- Die Domain mit der Top Level Domain .hamburg kann zugesichert werden.
Ziel des ganzen Prozesses sei es, die Rechte der Markeninhaber zu schützen und durch eine vorzeitige Öffnung der Registrierung für die Allgemeinheit Missbrauch zu vermeiden.
Registrierung für Privatpersonen nach dem Motto „first come, first served“
Ein paar Wochen später, spätestens aber im Sommer 2014, sollen sich auch Hamburger Personen ihre Wunschdomain sichern können. Für diese Bewerber erfolgt die Vergabe der Domain nach dem Motto „first come, first served“, aber wer mag, kann sich schon mal auf checkdomain.de registrieren, denn dort sind erste neue Domainendungen bestellbar. Auf der Seite kann man seine Wunschadresse unverbindlich vorbestellen, Kosten entstehen dadurch aber keine. Wenn man im Herbst 2014 dann letzten Endes Glück hat und seine Wunschdomain bekommt, werden sich die Kosten für die Domain auf ca. 30 bis 60€ pro Jahr belaufen.
wv/as Foto: HamburgPortal
Weitere Nachrichten dieser Kategorie:
- In Hamburg arbeiten die meisten Leiharbeiter
- Bald unter 70.000 Arbeitslosen in Hamburg
- Exporte steigen um 10,5 % in Hamburg
- Warnung vor unseriösen Branchenbucheinträgen
- Hamburger Hafen: 320 Kilo Kokain entdeckt!
- 100 Jahre Titanic
- Koch des Jahres: So gut is(s)t Hamburg
- Apple Store am Jungfernstieg eröffnet am 17.09.2011
- Zeitarbeit Jobs in Hamburg
- Hafengeburtstag 2012: Zum 823. feiert Hamburg seinen Hafen!
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass wir nicht für die Richtigkeit der Nachrichten garantieren.