Der Stadtteil Hamm bietet, inmitten der Großstadt, mit seinen vielen Grünflächen einen Erholungsraum für Einheimische und Bewohner. Geprägt ist der Stadtteil durch seine typischen Rotklinkerbauten und sein vielfältiges Kulturleben. Die Innenstadt von Hamburg liegt nur rund 5 Kilometer von Hamm entfernt und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln optimal zu erreichen. Hamm verfügt derzeit über insgesamt drei U-Bahn-Stationen sowie eine S-Bahn-Haltestelle.
Im 2. Weltkrieg wurde Hamm zu großen Teilen zerstört. Durch den Wiederaufbau entstanden die charakteristischen roten Backsteinbauten. Hamm verfügt über vielzählige Supermärkte, Ladenzeilen, Apotheken und Arztpraxen, die sich vorwiegend am Hammer Steindamm sammeln, aber auch auf der Carl-Petersen-Straße können Einheimische und Besucher einkaufen. Der Stadtteil Hamm ist durch seine vielen Kulturen bekannt, was sich vor allem durch die vielen internationalen Restaurants und Gaststätten ausdrückt.
Für die Freizeitgestaltung bietet die Stadtteilinitiative Hamm Möglichkeiten. Existent ist von diesem Verein unter anderem ein Kulturladen. In diesem werden Mal-und Tanzkurse angeboten und zusätzlich werden Flohmärkte veranstaltet. Die Initiative betreibt unter anderem ein Stadtteilarchiv. Interessenten können sich hier über die Geschichte Hamms informieren, der mit Vorträgen, einer Fotosammlung, aber auch mit Rundgängen und Barkassenfahrten interessant gestaltet ist. Die Wichernkirche ist ein Treffpunkt für die Bewohner des Viertels. In dieser ist ein Cafe und eine Bücherstube integriert und zusätzlich findet dort der Verkauf von gebrauchten Kleidungsstücken statt.
Das Aschbergbad ist ein unbeheiztes Freibad, mit einer 110 Meter langen Wasserrutsche, die Spaß für Groß und Klein bietet. Mit den vielen Barkassen können Touristen erholsame Fahrten auf den Kanälen unternehmen und für ausgedehnte Sparziergänge eignet sich sehr gut der Hammer Park mit einer Fläche von rund 16 Hektar. Der Park bietet ausreichend Liegeflächen und sehr schöne Blumenbeete, sowie Sportanlagen für Minigolf sowie Tennisplätze. Sehenswerte Gebäude von Hamm sind die Hansaburg, die als eines der wenigen Gebäude den 2. Weltkrieg überstanden hat sowie das Störtbekerhaus.
- Restaurants
- Behörden
Restaurants in Hamm
- Adria Restaurant
Letzter Heller 21, 22111 Hamburg
Telefon: 040 7323582
Internet
Entdecken Sie mehr Restaurants in Hamburg.
McFit Hamm


- Tel.: 040 21116827
- Internet
Jobcenter für schwerbehinderte Menschen
Öffnungszeiten Jobcenter Hamburg Mitte Mo. Di. Do. Fr. 08:00 - 12:00 Uhr Do. zusätzlich 15:30 - 17:00 Uhr
- Tel.: 040 24851999
Pflegevermittlung Weishaupt


- Tel.: 040 60535634
- Internet
Adria Restaurant


- Tel.: 040 7323582
- Internet
Lokalgold
Lokalgold ist Ihr Lieferservice für deutsche Küche, Fischgerichte, Fleischgerichte, Getränke, Kaffee, Salat, Sandwiches, Vegetarisch und Wraps. Außerdem attraktive Preise für Mittagstisch. z.B. Frühstück - national: Rührkuchentörtchen mit Schokostückchen, Rosinenstuten mit Mandeln und Butterbonbon, dazu frisches Obst vom Markt sowie Häppchen vom deutschen Meterbrot, wahlweise mit vegetarischen oder gemischten...
- Tel.: 040 37500666
- Internet
Malereibetrieb Kathert GmbH
Der Malereibetrieb Kathert bietet viele Dienstleistungen rund um das Thema Raumgestaltung. Hier finden Sie auch zahlreiche Auslegwaren wie beispielsweise Rollos, Jalousien, Senkrechtlamellen und Dekotapeten.
- Tel.: 040 2196060
- Internet
Auto-Sattlerei Bruhn
- Verdecke, auco Dachhimmel - Planen - Innenausstattungen - Polsterungen aller Art - Sitzheizungen - Kopfstützen und Armlehnen - Motorradsitzbänke - Schiebedächer
- Tel.: 040 25492525
- Internet