Mieten in Hamburg seit 2006 um rund 21 Prozent gestiegen
Hamburg, den 24.11.2011 um 16:56 Uhr
In Hamburg, der zweitgrößten Stadt in Deutschland, sind die Mietpreise dramatisch gestiegen. Laut einer Auswertung der F+B-Immobilienberatung würden die Mieter Hamburgs am meisten unter den derzeitigen Preisen leiden. Es gibt einfach viel zu viele Menschen und viel zu wenig Platz für Wohnanlagen.
Seit 2006 stieg der durchschnittliche Quadratmeterpreis von 7,40 Euro auf knapp neun Euro an. Dies entspricht einem Anstieg von 21,6 %. Um diese Werte zu recherchieren, wurden die Preise von 75 m² großen Wohnungen, mit einem Baualter von zehn Jahren geprüft. Die Ausstattung, sowie der Zustand der Wohnungen, befanden sich im Normalzustand. Laut eines Zeitungsberichtes, stiegen die Mietpreise seit 2006 in Deutschland durchschnittlich um rund fünf Prozent an. Die Mieterhöhung ist auch gut im Mietspiegel Hamburg 2011 zu erkennen.
Den größten Preisanstieg (25,3 %) gab es in Trier. Auf Platz zwei liegt Hamburg mit 21,6 %. Platz drei belegt München mit knapp 20 %. Grund hierfür sind zu wenige Wohnanlagen, bei einer stetig wachsenden Metropole.
lp/nh – hamburgportal
Weitere Nachrichten dieser Kategorie:
- Mieten steigen weiterhin in Hamburg!
- Mieten in Hamburg seit 2006 um rund 21 Prozent gestiegen
- Aktuelle Photovoltaik Einspeisevergütung für 2012
- Per Mausklick Immobilien in Hamburg finden
- Hamburger Wohnungsmarkt: Neubaukonflikt in Bergedorf
- Neue Mitte Altona: Bauarbeiten für neue Wohnungen beginnen
- Kalte Jahreszeit: Energiespartipps für Hamburger
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass wir nicht für die Richtigkeit der Nachrichten garantieren.