AIDAnova wieder in Hamburg: Jetzt startet die Nordeuropa-Saison


Bild von neufal54 auf Pixabay
Bild von neufal54 auf Pixabay, Abb. AIDAmar Bj. 2012

Die AIDAnova ist wieder in Hamburg: Seit 2. November liegt das Schiff der Kussmundflotte wieder am Cruise Center Steinwerder. Die Sommersaison ist vorbei – jetzt wechselt die AIDAnova in den Wintermodus und beginnt die Nordeuropa-Saison. Doch zuvor muss das 337 Meter lange Schiff noch einmal in die Werft.

Keine Langeweile: AIDAnova bietet ein auf 20 Decks umfangreiches Programm der Sonderklasse

20 Decks, 2626 Gästekabinen, 17 Bars und Clubs, 3 Lounges, 17 Restaurants und ein 1.098 m² großer Shopping-Bereich: Auf der AIDAnova wird einem mit Sicherheit nicht langweilig werden. Wer schon einmal eine Kreuzfahrt gemacht hat, der weiß, das Angebot ist beinahe grenzenlos: So gibt es neben zahlreichen Restaurants und Bars auch das Fitnessstudio, einen Spa-Bereich, viele Pools – auf der AIDAnova sind es 21 – oder auch die Möglichkeit, Bingo zu spielen. Wer am Schiff ist, muss sich hier auch keine Gedanken über das Online Casino ohne deutsche Lizenz machen: Auch auf dem Kreuzfahrtschiff gibt es die Möglichkeit, im Casino das Glück auf die Probe zu stellen – so kann man eine Runde Blackjack spielen oder auf seine Lieblingszahl bei Roulette tippen. Zudem gibt es auch AIDA Rubbellose. Zudem lässt sich das Team am Schiff auch immer wieder etwas für die Passagiere einfallen: Spiele, Themen-Veranstaltungen, Party an Deck oder aber auch eine Rätsel-Rallye für die Familien mit Kindern – selbst an einem Seetag wird es nicht langweilig. Und wenn dann das Schiff am Hafen ist und man an Land geht, kann man sich bei einem geführten Ausflug einen Überblick über die Destination verschaffen oder auf eigene Faust die Region erkunden.

AIDAnova auf Nordeuropa-Tour

Am 2. Dezember 2024 geht es los: Nachdem die AIDAnova am 13. November 2024 vorübergehend den Kreuzfahrtbetrieb einstellt und im Trockendock von Damen Shiprepair in Rotterdam den turnusmäßigen Werftaufenthalt hat, startet das Kussmundschiff in Richtung Southampton (England). Frisch aus der Werft wird die AIDAnova auch bereits wieder mit passender Dekoration geschmückt sein. Wer schon einmal im Advent bzw. über Weihnachten mit dem Kussmundschiff unterwegs war, der weiß, hier gibt man sich besonders viel Mühe. Auch mit Blick auf die Routen und Ausflüge: Von Flutlicht-Skifahrten in Oslo, bis Schneeschuhwanderungen und Eisangeln in Kristiansand sowie Schlittschuhlaufen in Rotterdam ist alles dabei.  

2. Dezember 2024; 5 Tage

 Hamburg, Southampton (England), Le Havre (Frankreich), Hamburg

7. Dezember 2024; 7 Tage

Hamburg (Deutschland), Rotterdam (Niederlande), Zeebrügge (Belgien), Southampton (England), Cherbourg (Frankreich), Hamburg

7. Dezember 2024, 28. Dezember 2024, 4. Januar 2025 und 25. Januar 2025; jeweils 14 Tage

Hamburg (Deutschland), Kopenhagen (Dänemark), Oslo (Norwegen), Kristiansand (Norwegen), Hamburg (Deutschland), Rotterdam (Niederlande), Zeebrügge (Belgien), Cherbourg (Frankreich), Southampton (England), Hamburg

14. Dezember 2024, 18. Dezember 2024, 11. Januar 2025 und 25. Januar 2025: jeweils 7 Tage

Hamburg (Deutschland), Kopenhagen (Dänemark), Oslo (Norwegen), Kristiansand (Norwegen), Hamburg (Deutschland)

14. Dezember 2024, 21. Dezember 2021, 11. Januar 2025 und 18. Januar 2025; jeweils 14 Tage

Hamburg (Deutschland), Kopenhagen (Dänemark), Oslo (Norwegen), Kristiansand (Norwegen), Hamburg (Deutschland), Rotterdam (Niederlande), Zeebrügge (Belgien), Le Havre (Frankreich), Southampton (England), Hamburg

21. Dezember 2024, 15. Februar 2025 und 15. März 2025; jeweils 7 Tage

Hamburg (Deutschland), Rotterdam (Niederlande), Zeebrügge (Belgien), Le Havre (Frankreich), Southampton (England), Hamburg

4. Januar 2025; 7 Tage

Hamburg, Southampton (England), Cherbourg (Frankreich), Le Havre (Frankreich), Zeebrügge (Belgien), Hamburg

18. Januar 2025 und 12. April 2025; jeweils 7 Tage

Hamburg (Deutschland), Southampton (England), Le Havre (Frankreich), Zeebrügge (Belgien), Rotterdam (Niederlande), Hamburg

1. Februar 2025, 1. März 2025 und 29. März 2025; jeweils 7 Tage

Hamburg (Deutschland), Rotterdam (Niederlande), Zeebrügge (Belgien), Cherbourg (Frankreich), Southampton (England), Hamburg

1. Februar 2025, 22. Februar 2025, 1. März 2025 und 22. März 2025; jeweils 14 Tage

Hamburg (Deutschland), Rotterdam (Niederlande), Zeebrügge (Belgien), Cherbourg (Frankreich), Southampton (England), Hamburg (Deutschland), Bergen (Norwegen), Stavanger (Norwegen), Kristiansand (Norwegen), Oslo (Norwegen), Hamburg (Deutschland)

8. Februar 2025, 15. Februar 2025, 8. März 2025 und 15. März 2025; jeweils 14 Tage

Hamburg (Deutschland), Bergen (Norwegen), Stavanger (Norwegen), Kristiansand (Norwegen), Oslo (Norwegen), Hamburg (Deutschland), Rotterdam (Niederlande), Zeebrügge (Belgien), Le Havre (Frankreich), Southampton (England), Hamburg (Deutschland)

8. Februar 2025, 22. Februar 2025, 8. März 2025 und 22. März 2025; jeweils 7 Tage

Hamburg (Deutschland), Bergen (Norwegen), Stavanger (Norwegen), Kristiansand (Norwegen), Oslo (Norwegen), Hamburg (Deutschland)

29. März 2025; 14 Tage

Hamburg (Deutschland), Rotterdam (Niederlande), Zeebrügge (Belgien), Cherbourg (Frankreich), Southampton (England), Hamburg (Deutschland), Oslo (Norwegen), Kristiansand (Norwegen), Stavanger (Norwegen), Bergen (Norwegen), Hamburg (Deutschland)

5. April 2025; 7 Tage

Hamburg (Deutschland), Oslo (Norwegen), Kristiansand (Norwegen), Stavanger (Norwegen), Bergen (Norwegen), Hamburg (Deutschland)

5. April 2025; 14 Tage

Hamburg (Deutschland), Oslo (Norwegen), Kristiansand (Norwegen), Stavanger (Norwegen), Bergen (Norwegen), Hamburg (Deutschland), Rotterdam (Niederlande), Zeebrügge (Belgien), Le Havre (Frankreich), Southampton (England), Hamburg (Deutschland)

12. April 2025; 14 Tage

Hamburg (Deutschland), Southampton (England), Le Havre (Frankreich), Zeebrügge (Belgien), Rotterdam (Niederlande), Hamburg (Deutschland), Bergen (Norwegen), Stavanger (Norwegen), Kristiansand (Norwegen), Oslo (Norwegen), Kiel (Deutschland)

19. April 2025; 7 Tage

Hamburg (Deutschland), Bergen (Norwegen), Stavanger (Norwegen), Kristiansand (Norwegen), Oslo (Norwegen), Kiel (Deutschland)

Danach endet die Hamburg-Aufenthalt der AIDAnova. Dann geht es von Kiel aus weiter.

Die AIDA-Flotte

Bei der AIDA Cruises handelt es sich um eine auf den deutschsprachigen Markt ausgerichtete Kreuzfahrtmarke. Hinter der AIDA, die eine Zweigniederlassung ist und ihren Sitz in Rostock hat, steckt die Costa Crociere aus Italien. Die Costa Crociere ist die Südeuropa-Tochter der Carnival Corporation & plc, die ihren Sitz in Genua hat.

Die aktuelle Flotte setzt sich aus 11 Schiffen zusammen:

Sphinx-Klasse (Passagierzahl: 2050)

AIDAdiva, Baujahr 2007

AIDAbella, Baujahr 2008

AIDAluna, Baujahr 2009

Sphinx-Klasse modifiziert (Passagierzahl: 2192)

AIDAblu, Baujahr 2010

AIDAsol, Baujahr 2011

AIDAmar, Baujahr 2012

AIDAstella, Baujahr 2013

Hyperion-Klasse (Passagierzahl: 3286)

AIDAprima, Baujahr 2016

AIDAperla, Baujahr 2017

Helios-Klasse

AIDAnova, Baujahr 2018, Passagierzahl: 5252

AIDAcosma, Baujahr 2021, Passagierzahl: 5464

Die Schiffe der AIDA Flotte sind in der Adria, in der Karibik, im Bereich der Kanarischen Inseln, im Mittelmeer, Orient, in der Ostsee sowie in Nordeuropa unterwegs. Die AIDA bietet auch Weltreisen sowie Ozeanüberquerungen an. Im jährlichen Wechsel gibt es Ziele in Asien, im indischen Ozean sowie im südlichen Afrika.

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert