Erkältungszeit: Welche Naturprodukte können Abhilfe schaffen?


Mit der kalten Jahreszeit steigt auch die Anfälligkeit für Erkältungen. Der Wechsel zwischen frostiger Außenluft und trockener Heizungsluft kann das Immunsystem herausfordern und den Körper anfälliger für Infektionen machen. Während Medikamente oft als erste Lösung betrachtet werden, gibt es zahlreiche Naturprodukte, die den Körper in dieser Zeit auf natürliche Weise unterstützen können. Superfoods wie Sellerie, Ingwer oder bestimmte Kräuter enthalten wertvolle sekundäre Pflanzenstoffe, Vitamine und Mineralien, die eine gesunde Ernährung ergänzen. Doch welche Lebensmittel sind besonders geeignet, um den Körper in der Erkältungszeit zu unterstützen?

Image by Bob from Pixabay

Sellerie – Mehr als nur eine Suppenzutat

Sellerie gehört der Kategorie “natürliche Gesundheitsprodukte” an und ist in den letzten Jahren immer beliebter geworden. Besonders der Stangensellerie enthält zahlreiche Antioxidantien sowie Vitamine A, C und K. Zudem sind sekundäre Pflanzenstoffe wie Flavonoide enthalten, die für den Körper wertvoll sein können. Sellerie enthält außerdem einen hohen Wasseranteil, der dazu beiträgt, den Flüssigkeitshaushalt aufrechtzuerhalten – ein wichtiger Faktor, wenn der Körper gegen eine Erkältung kämpft. Ob als Saft, in Suppen oder roh als Snack – Sellerie kann vielseitig in die Ernährung integriert werden.

Ingwer – Die scharfe Wurzel mit wertvollen Inhaltsstoffen

Ingwer ist für seine intensiven ätherischen Öle und Scharfstoffe wie Gingerol bekannt. Diese sekundären Pflanzenstoffe tragen zu einem angenehmen Wärmegefühl im Körper bei, weshalb Ingwer vor allem in der kalten Jahreszeit beliebt ist. Zudem enthält die Wurzel Vitamin C, Magnesium und Eisen – wichtige Nährstoffe für eine ausgewogene Ernährung. Ingwer kann frisch in heißem Wasser als Tee aufgegossen, in Speisen verarbeitet oder in Smoothies verwendet werden.

Kurkuma – Das goldene Gewürz

Kurkuma wird oft mit Ingwer verglichen, da es ebenfalls wertvolle sekundäre Pflanzenstoffe enthält. Das in Kurkuma enthaltene Curcumin ist ein natürlicher Farbstoff, der unter anderem in der indischen Küche weit verbreitet ist. Besonders in Kombination mit schwarzem Pfeffer kann die Bioverfügbarkeit von Curcumin verbessert werden. In der Erkältungszeit eignet sich Kurkuma hervorragend als Zutat für goldene Milch, Suppen oder Eintöpfe.

Honig – Mehr als nur ein Süßungsmittel

Honig ist ein traditionelles Naturprodukt, das seit Jahrhunderten geschätzt wird. Er enthält neben Frucht- und Traubenzucker auch verschiedene Enzyme und sekundäre Pflanzenstoffe. Besonders Manuka-Honig ist in den letzten Jahren in den Fokus gerückt, da er einen besonders hohen Anteil an Methylglyoxal (MGO) enthält. Honig kann pur, im Tee oder als natürliche Süße für warme Getränke verwendet werden.

Kräuter – Natürliche Aromen mit Mehrwert

Viele Kräuter enthalten wertvolle ätherische Öle, die in der Erkältungszeit eine sinnvolle Ergänzung zur Ernährung sein können. Beispielsweise ist Thymian für seinen intensiven Geruch und Geschmack bekannt. Zudem enthält er Flavonoide und andere sekundäre Pflanzenstoffe. Auch Salbei ist ein beliebtes Kraut, das oft als Tee aufgegossen wird. Pfefferminze mit ihrem hohen Mentholgehalt kann für ein angenehmes Frischegefühl sorgen.

Zitrusfrüchte – Vitamin C in natürlicher Form

Zitrusfrüchte wie Orangen, Zitronen und Grapefruits enthalten Vitamin C, ein essenzieller Nährstoff für viele Stoffwechselprozesse. Eine ausgewogene Ernährung mit frischen Früchten kann dazu beitragen, den Körper mit wichtigen Vitaminen zu versorgen. Besonders Zitronenwasser oder frisch gepresster Orangensaft sind in der kalten Jahreszeit beliebte Getränke.

Hagebutte – Eine unterschätzte Vitaminquelle

Die Hagebutte enthält von Natur aus einen hohen Gehalt an Vitamin C. In Form von Tee oder Pulver kann sie eine wertvolle Ergänzung in der Erkältungszeit sein. Die in der Hagebutte enthaltenen sekundären Pflanzenstoffe können mit einer abwechslungsreichen Ernährung kombiniert werden.

Fazit

Die Erkältungszeit stellt eine Herausforderung für den Körper dar, doch eine abwechslungsreiche und nährstoffreiche Ernährung kann ihn in dieser Phase unterstützen. Naturprodukte wie Sellerie, Ingwer, Kurkuma, Honig und verschiedene Kräuter liefern wertvolle sekundäre Pflanzenstoffe, Vitamine und Mineralien. Ergänzend dazu sind Zitrusfrüchte und Hagebutte wertvolle Vitamin-C-Quellen. Eine gesunde Lebensweise, ausreichend Schlaf und Flüssigkeit sind ebenfalls essenziell, um das Wohlbefinden in der kalten Jahreszeit zu fördern. Indem man verstärkt auf natürliche Lebensmittel setzt, kann man den Körper auf eine ganzheitliche Weise unterstützen.

Neben Superfoods, die dem Immunsystem tatkräftig unter die Arme greifen, kann es sich auch lohnen, Körper und Geist eine wohlverdiente Auszeit vom Alltagsstress zu gönnen. Ein paar freie Tage in einer Wellnessoase können wahre Wunder bewirken und uns für kommende Herausforderungen wappnen.

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert