Wer in diesen Tagen durch Hamburg streift, wird die Hansestadt in herbstlicher Farbenpracht erleben. Nachdem der Sommer vorbei ist, erfüllt ein erdiger Geruch die Atmosphäre. Jetzt beginnt die Zeit der ausgedehnten (Wald-)Spaziergänge. Mit der Herbstsonne im Gesicht und dem raschelnden Laub unter den Wanderschuhen finden Naturfreunde abseits von Stadtpark, Elbe und Alster lohnenswerte Ausflugsziele.
Tipp 1 Der Wohldorfer Wald
Das Naturschutzgebiet im Nordosten Hamburgs gilt seit 1770 als Naherholungsgebiet. Der größte Laubwald der Elbmetropole beeindruckt mit einem einzigartigen Bestand an seltenen Tieren und alten Bäumen. Das Naturschutzgebiet Duvenstedter Brook ist ein Teil des 278 Hektar umfassenden Areals. Hier prägen Auenwälder, Tümpel und Moore eine abwechslungsreiche Landschaft, in der Kraniche brüten und Rotwild zu beobachten ist. Außerdem kann man hier hervorragend Magic Tree spielen. Beide Ausflugsziele lassen sich in einer 17 Kilometer langen Wanderung kombinieren oder auf Rundwegen getrennt voneinander entdecken.
Tipp 2 Das Niendorfer Gehege
Auf einer Gesamtgröße von 150 Hektar bietet Eimbüttels Naherholungsgebiet faszinierende Baumriesen, die ein stattliches Alter von bis zu 200 Jahren erreichen. Abseits der Großstadt nutzen Spaziergänger, Jogger, Radfahrer, Hundebesitzer und Reiter die 15 Kilometer langen Wanderwege. Bei Familien erfreut sich ein Waldspielplatz mit Kletterhaus am Damwildgehege großer Beliebtheit.
Tipp 3 Das Wittmoor
Für Spaziergänger hält Hamburgs letztes Hochmoor gut erschlossene Wanderwege bereit. Nur nach längeren Regenfällen ist dieses Ausflugsziel im Norden der Hansestadt nicht zu empfehlen. Naturliebhaber erwartet eine eiszeitlich geformte Heidelandschaft, die ein Geheimtipp ist. Zwischen Hochmoorseen, Wäldern und Weiden lässt es sich geruhsam laufen. Da es entlang der Wege keine Einkehrmöglichkeit gibt, sollten sich Wanderer am besten selbst verpflegen.
Tipp 4 Die Boberger Düne
Zwischen Bergedorfer Straße und Bille befindet sich Hamburgs letzte Wanderdüne. Das Naturschutzgebiet der offenen Binnendüne zeichnet sich durch Heidelandschaft, Marschwiesen, Moore, Trockenrasen und Hangterrassen aus. Lehrreiche Informationen zur Boberger Niederung als Rückzugsgebiet seltener Pflanzen- und Tierarten bietet das Dünenhaus, das außer montags und samstags täglich geöffnet ist.
Tipp 5 Der Altonaer Volkspark
Seit 1920 besteht die größte öffentliche Parkanlage der Hansestadt auf 205 Hektar Fläche. Für Gartenfreunde ist die geometrisch gestaltete Landschaftsarchitektur in Hamburg-Bahrenfeld ein besonderes Erlebnis. Das weitläufige Areal zwischen Wäldern und Wiesen, Schulgarten und Schaubereichen eignet sich gerade im Herbst als ideale Umgebung für Spaziergänger.
Tipp 6 Der Loki-Schmidt-Garten
Für Familien und Erholungssuchende ist der Neue Botanische Garten in Osdorf ein beliebtes Ausflugsziel. Hier werden Naturfreunde in die Pflanzenwelt verschiedener Kontinente entführt. Heute ist der Garten der verstorbenen Loki Schmidt gewidmet, die sich mit ihrem unermüdlichen Wirken für das Areal eingesetzt hat. Der Jenisch-Park liegt nur unweit entfernt. Wer den Alten Botanischen Garten erleben möchte, sollte den Park Planten un Blomen aufsuchen.
Tipp 7 Der Bramfelder See
Im Nordosten Hamburgs und in Nähe zum Stadtpark ist der „Brami“ perfekt für eine Auszeit. Die grüne Oase im Stadtteil Steilshoop lädt zu einem zauberhaften Herbstspaziergang ein.
Schreibe einen Kommentar