
Die aktuellen Zahlen belegen: Hamburg ist die einzige deutsche Stadt, die nun bei den Gästezahlen das Niveau Vor-Corona erreicht hat. Im Durchschnitt bringt ein Hotelzimmer in der Hansestadt einen Erlös von 103,47 Euro. Deutlich mehr als in anderen Metropolen. Zudem wird dafür gesorgt, dass Hamburg auf der Erfolgsspur bleibt. So soll bis Mitte der 2030er Jahre eine Oper in Hamburg gebaut werden.
Die klare Nummer 1 in Deutschland
Laut dem Statistikamt stieg die Zahl der Ãœbernachtungen von 2022 auf 2023 um 9 Prozent. Im Jahr 2024 gab es in Hamburg 16,1 Millionen Ãœbernachtungen. Gegenüber dem Vorjahr ist das wiederum ein Plus von 1,1 Prozent – laut der Wirtschaftsbehörde gab es im Jahr zuvor „nur“ 15,94 Millionen Ãœbernachtungen. Abseits der Ãœbernachtungsgäste haben rund 100 Millionen Tagesgäste die Hansestadt besucht. „Ohne diese Frequenz wäre unsere Stadt nicht, was sie heute ist“, so Melanie Leonhard, die Wirtschaftssenatorin (SPD). Laut den Behördenangaben waren die Hotels in Hamburg zu 77 Prozent ausgelastet – somit mehr als in Berlin, Paris oder Kopenhagen. Hamburg ist nicht nur im internationalen Vergleich top, sondern auch die einzige Metropole in Deutschland, die es geschafft hat, das Vor-Corona-Niveau zu erreichen. Es gibt aktuell keine einzige deutsche Stadt, in der ein Hotelzimmer einen höheren Erlös als in Hamburg hat – dieser liegt bei 103,47 Euro.
Das liegt auch an den zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Schließlich punktet Hamburg mit Kunst und Kultur, aber auch im Bereich des Nachtlebens und des Glücksspiels. Wer schon einmal in Hamburg war, der weiß, dass es eine breite Vielfalt an Möglichkeiten gibt. So gibt es das Casino Esplanade, aber auch das Casino an der Reeperbahn. Die Atmosphäre? Einzigartig. Natürlich sind Online Casinos so beliebt wie noch nie. Natürlich ist die Spielvielfalt größer und es gibt immer wieder attraktive Bonusangebote. Es gibt auch schon wirklich seriöse Casinos mit Live Spielen, die auch für eine gute Atmosphäre sorgen. Aber die Spielbanken in Hamburg haben schon das gewisse Etwas.
Zahlreiche Sehenswürdigkeiten locken Millionen von Menschen in die Hansestadt
Natürlich punktet Hamburg auch deshalb, weil es sich um die Musical-Hauptstadt des Landes handelt. Seit 2001 wird das Musical „Der König der Löwen“ aufgeführt – mehr als 15 Millionen Menschen haben die Geschichte rund um Simba bereits gesehen. Abseits von „Der König der Löwen“ gibt es immer wieder andere Musicals – so verzauberte bereits „Die Eiskönigin“ die Hansestadt, aber auch „Harry Potter und das verwunschene Kind“ sorgte für Begeisterung.
Die weiteren Sehenswürdigkeiten? Die Elbphilharmonie, die Speicherstadt, der Tierpark. Altona. Die Reeperbahn. St. Pauli. Der Hafen. Hamburg bietet eine Menge. Und wer schon einmal hier war, kommt meistens ein zweites Mal.
Zwei Drittel aller Gäste sind laut Hamburg Tourismus übrigens aus Deutschland angereist. Das wichtigste Ursprungsland im Ausland war Dänemark. In den Vereinigten Staaten sei die Nachfrage besonders gestiegen. Rund 250.000 Ãœbernachtungen wurden von amerikanischen Gästen registriert – eine Steigerung von 15 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Das deshalb, weil es im Jahr 2024 die Fußball-Europameisterschaft gab, Fachmessen sowie auch Konzerte von Taylor Swift, die zweimal im ausverkauften Volksparkstadion gespielt hat.
Neuer Plan: Hamburg soll eine Oper bekommen
Wie geht es weiter? Der aktuelle Plan: Rund um das Jahr 2035 soll in Hamburg eine Oper eröffnet werden. Der Bau der Oper am Baakenhöft soll durch eine Spende der Stiftung des Milliardärs Klaus-Michael Kühne realisiert werden. Mit der Oper könnte eine zusätzliche Klientel nach Hamburg gelockt werden. Vor allem, wenn die Architektur der Oper überzeugt, könnte es möglich sein, dass viele Menschen nur wegen des Gebäudes nach Hamburg kommen.
Was ist sonst noch geplant? Die Alsterpromenade soll ausgebaut werden. Des Weiteren möchte man das Angebot an internationalen Flugverbindungen ausbauen. Pläne gibt es also genug, damit Hamburg weiterhin die Nummer 1 bleibt.
Schreibe einen Kommentar