Bloggen war eine Zeit lang ein Garant für Erfolg und galt als besonders innovativ. Heute gibt es jedoch bereits mehr als 600 Millionen Blogs auf der ganzen Welt, was in etwa ein Drittel aller Webseiten ausmacht. Lohnt sich ein Blog überhaupt noch?
Sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen finde das Thema Blogging interessant. So setzten im Jahr 2020 etwa 89 % der Online-Unternehmen auf einen Blog im Rahmen ihrer Marketing-Strategien. Und das nicht ohne Grund, denn Bloggen lohnt sich auch heute noch – vorausgesetzt, Sie haben die richtige Strategie und eine Link-Building Agency an Ihrer Seite. Wir haben daher einige Tipps für alle, die Ihren Blog zum Erfolg führen wollen.
Foto von Pixabay: https://www.pexels.com/de-de/foto/blog-briefe-uber-braunes-holz-262508/
Eine passende Nische ist die Voraussetzung
Bei all den umher schwirrenden Blogs ist es wichtiger denn je, eine passende Nische für sich zu finden. Wer heute ein bisschen über alles schreibt, wird schnell in der Masse untergehen. Warum? Weil das Internet bereits voll von allgemeinen Themen ist. Stattdessen sollten Sie sich auf ein spezifisches Thema konzentrieren, das nicht schon tausendmal behandelt wurde oder eine besondere Art der Präsentation und einen neuen Blickwinkel bieten.
Leidenschaft spielt ebenfalls eine Rolle, denn diese sorgt dafür, dass Sie einen authentischen Eindruck hinterlassen, sich tief in die Themen wühlen und Spaß bei der Sache haben. Sie sollten außerdem Expertise in diesem Bereich mitbringen und herausfinden, wie die Konkurrenz zu diesem Thema positioniert ist.
SEO – Ihr Blog soll sichtbar werden
Sie haben eine Nische oder wollen die Expertise Ihres Unternehmens betonen? Content allein reicht meist nicht aus. Es geht darum, dass dieser sichtbar ist, und hier kommt SEO ins Spiel. SEO steht für Suchmaschinenoptimierung. Dies bedeutet, dass Suchmaschinen wie Google Ihre Beiträge möglichst weit oben in den Suchergebnissen anzeigen.
Unter anderem können Sie dies hiermit unterstützen:
- Verwenden Sie relevante Keywords in Ihren Texten, Überschriften und Meta-Beschreibungen. Keyword-Stuffing hat damit jedoch nichts zu tun. Sie sollten dies vermeiden, da dies ebenfalls nach hinten losgeht. Balance ist hier die Devise.
- Strukturieren Sie Ihre Inhalte mithilfe klarer Absätze, Überschriften (wie H2 und H3) und Listen. Denn diese können nicht nur Suchmaschinen, sondern auch Menschen besser verstehen.
- Bieten Sie echten Mehrwert. Google belohntnämlich Inhalte, die die Fragen der Nutzer wirklich beantworten. Eine Analyse der Suchintention und das Beantworten sinnvoller W-Fragen gehört vor dem Schreiben also dazu.
Eine gute SEO-Agentur kann Ihnen helfen, Ihre Inhalte zu optimieren und mehr Traffic zu generieren. Denn SEO Schweiz kann beispielsweise anders aussehen, als für Deutschland. Die Nutzer suchen andere Dinge und legen wiederum auf unterschiedliche Dinge Wert. Experten helfen Ihnen nicht nur, optimalen SEO-Content zu liefern, sondern können auch bei anderen Kriterien unter die Arme greifen.
Was zählt zum SEO alles dazu?
SEO umfasst mehr, als nur das Verwenden richtiger Keywords. Interne Links (zu anderen Artikeln auf Ihrer Seite) und externe Links (zu vertrauenswürdigen Quellen) sind ebenfalls wichtige Ranking-Faktoren. Außerdem sollten Sie daran arbeiten, dass andere Websites auf Ihren Blog verlinken, damit die Relevanz Ihrer Seite steigt. Genau hier setzen Linkbuilding-Agenturen an. Sie arbeiten mit vertrauenswürdigen Publishern zusammen und können so Backlinks für Ihre Seite generieren.Auch Ihre Seite sollten Sie gründlich unter die Lupe nehmen. Wie ist die Ladezeit, ist die Seite für das Handy optimiert und ist sie intuitiv zu bedienen? All das wirkt sich nämlich auf die Verweildauer aus. Und je höher diese ist, desto besser!
Schreibe einen Kommentar