Lokales SEO – lokale Suchanfragen erfolgreich nutzen


In den Zeiten von Smartphone und Tablet findet die Informationssuche immer mehr im Internet statt. Dieser Trend verstärkt sich zunehmend hinsichtlich mobiler Suchanfragen. Unter diesen werden Suchanfragen verstanden, die von einem Smartphone oder Tablet aus gestartet werden. Ein Großteil dieser Suchanfragen ist lokal oder regional eingegrenzt. Hierbei werden beispielsweise Geschäfte oder Dienstleistungen in einer Stadt oder Region gesucht. Lokale Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist auf diese Art von Suchanfragen spezialisiert und hilft dabei die gewünschte Zielgruppe aktiv anzusprechen. Wir zeigen Ihnen in diesem Artikel welche Faktoren lokales SEO beeinflussen. Zudem geben wir Ihnen Tipps und Tricks zur Umsetzung mit auf den Weg.

Warum überhaupt lokales SEO?

Die größte in Deutschland genutzte Suchmaschine ist Google. Allein für die Desktop-Suche liegt der Marktanteil des Suchmaschinen-Giganten aus Kalifornien bei über 80%. Für die mobile Suche liegt der Marktanteil sogar bei 97%. Von diesen 97% entfallen nochmals mehr als 50% auf lokale Suchanfragen über mobile Suchanfragen. Bei Desktop Computern sind es mehr als 60%. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache. Lokales SEO ist ein wichtiger Faktor für erfolgreiche Suchmaschinenoptimierung. Google hat im Jahr 2007 seine Suchergebnisse schrittweise lokaler ausgerichtet. Bei der Erstellung der Suchresultate wird ab sofort der Standort des Nutzers berücksichtigt und entsprechende Resultate ausgeliefert. Diese befinden sich dann vermehrt in der Umgebung des Nutzers, der die Suchanfrage gestellt hat. Aus diesen Fakten wird ersichtlich, dass lokales SEO vor allem für Unternehmen wichtig ist, die ihre Produkte und Dienstleistungen größtenteils regional und in einem bestimmten Gebiet anbieten . In einer der größten deutschen Städte wie Hamburg trifft dies beispielsweise auf Angebote für Touristen, Geschäftsreisende aber auch Bewohner der Stadt zu. Lokales SEO hilft die Suchanfragen dieser Zielgruppen gezielt abzufangen und potentielle Kunden anzusprechen.

Was macht lokales SEO aus?

Laut eigenen Angaben bezieht Google mehr als 200 Faktoren für die Erstellung und Sortierung der Suchergebnisse ein. Diese sogenannten Rankingfaktoren beziehen sich auf Keywords, verweisende Links und die Inhalte einer Webseite . Sie spielen auch bei der lokalen Suchmaschineoptimierung eine Rolle. Zudem gibt es Faktoren, die eine besondere Relevanz für lokale Suchanfragen aufweisen. Diese Faktoren helfen der Suchmaschine dabei einen lokalen Bezug herzustellen. Sie lassen sich generell in zwei Gruppen unterteilen. Zum einem gibt es Faktoren und Optimierungsansätze direkt auf der Webseite. Diese werden auch Onpage-Faktoren genannt. Zum anderen beeinflussen die sogenannten Offpage-Faktoren das Ranking einer Webseite von außen.

Onpage-Faktoren – Maßnahmen direkt auf der Webseite

Um den lokalen Bezug direkt auf der Seite aufzuzeigen gibt es einige Möglichkeiten. Eine der wichtigsten Maßnahmen ist die Verwendung von Keywords mit lokalem oder regionalem Bezug, beispielsweise „Restaurant in der Speicherstadt Hamburg“ oder „Hafenrundfahrt in Hamburg“. Diese sollten vor allem in den Meta Daten verwendet werden. Die Meta Daten bestehen aus dem Title (Titel) und der Description (Beschreibung). Sie werden von Google in den Suchergebnissen verwendet . Da die Meta Daten bezüglich ihrer Größe bzw. Länge beschränkt sind, empfiehlt es sich für jede Seite individuelle Meta Daten zu erstellen. So wird sichergestellt, dass dem Nutzer alle wichtigen Informationen angezeigt werden. Es ist zudem wichtig die Keywords in der URL unterzubringen. So wird nochmals der lokale Bezug deutlich gemacht.

Die Meta Daten werden von Google bei der Erstellung der Suchergebnisse verwendet. Sie bestehen aus einem Titlel und der Beschreibung.

Die Meta Daten werden von Google bei der Erstellung der Suchergebnisse verwendet. Sie bestehen aus einem Titlel und der Beschreibung.

Natürlich muss der lokale Bezug der Suchmaschine in den Inhalten der Seite deutlich gemacht werden. So sollten die Keywords im Fließtext eingearbeitet werden. Zudem ist es wichtig die Keywords in der Hauptüberschrift und mindestens einer Zwischenüberschrift zu verwenden . So wird dem Leser bzw. dem Nutzer vorrangig der lokale Bezug verdeutlicht und er findet genau die Informationen, die er sucht. Außerdem dienen Überschriften dazu der Suchmaschine die Struktur und den Inhalt aufzuzeigen. Auch bei den auf der Seite verwendeten Bildern oder Grafiken bestehen Optimierungspotentiale. Hier kann über den Dateinamen und den ALT-Tag ein lokaler Bezug hergestellt werden. Dies geschieht durch die Verwendung entsprechender Keywords. Der ALT-Tag von Bildern wird angezeigt, wenn ein Bild nicht geladen wird. Anstelle des Bildes steht also eine kurze Beschreibung des Bildes. Damit Ihre potentiellen Kunden Ihr Geschäft, Restaurant oder Ihr Unternehmen auch finden, empfiehlt sich die Einbindung von Google Maps. So wird für den Nutzer und potentiellen Kunden sofort ersichtlich, wie er am besten zu Ihnen findet . Eine kurze Anfahrtsbeschreibung und Nennung von Parkmöglichkeiten ist ebenfalls hilfreich und kann mit einer einfachen Grafik umgesetzt werden.

Onpage-Faktoren – Anpassung an mobile Geräte

Wie eingangs erwähnt, entfallen mittlerweile mehr als 50% der lokalen Suchanfragen auf mobile Geräte. Aus diesem Grund ist die Anpassung der Webseite an diese Geräte sehr wichtig. Um dies zu erreichen, kann beispielsweise ein responsives Design verwendet werden . Dieses passt sich automatisch der Auflösung des verwendeten Gerätes an. Ein durchdachtes responsives Design erleichtert die Navigation mit dem Smartphone auf einer Webseite enorm.

Ein responsives Design passt sich automatisch der Bildschirmauflösung eines Smartphones oder anderen mobilen Gerätes an.

Ein responsives Design passt sich automatisch der Bildschirmauflösung eines Smartphones oder anderen mobilen Gerätes an.

Neben dem Design sind natürlich auch hier die Inhalte besonders wichtig. Im Zusammenhang mit mobilen Geräten spielt die Größe der Bilder eine wichtige Rolle. Diese haben starken Einfluss auf die Ladezeiten. Lädt eine Webseite die Inhalte länger als drei Sekunden, verlassen die meisten Nutzer die Seite wieder ohne eine Aktion durchzuführen . Dieser Aspekt ist umso wichtiger, da im Fall mobiler Suchanfragen nicht immer eine schnelle LTE oder WLAN Verbindung zur Verfügung steht. Halten Sie also insbesondere Bilddateien so klein wie möglich. Achten Sie dabei aber auf eine ansprechende Bildqualität. Pixelige oder matschige Bilder wirken auf die Nutzer wenig attraktiv.

Offpage-Faktoren – Maßnahmen außerhalb einer Webseite

Eine der hilfreichsten und wichtigsten Maßnahmen außerhalb der eigenen Webseite ist ein Eintrag auf Googles Unternehmensportal Google My Business. Daten, wie die Anschrift mit PLZ und Ort sowie Telefonnummer, E-Mailadresse und die Adresse der Webseite (URL) werden hier hinterlegt. Die Webseite muss dazu verifiziert werden. Die geschieht entweder postalisch durch den Versand einer Postkarte an die Unternehmensadresse, oder durch einen Anruf an die angegebene Telefonnummer. Beim Eintragen des Unternehmens ist es wichtig konsistente Daten und Angaben zu verwenden. Abweichungen bei der Adresse oder Telefonnummer können Google „verwirren“ und die Rankings negativ beeinflussen . Die Angaben zu Adresse, Telefonnummer sowie Name des Unternehmens werden auch als NAP-Angaben bezeichnet. NAP steht dabei für Name, Adress und Phone. Konsistenz ist hierbei das A & O. Verwenden Sie einheitliche Angaben auf Ihrer Webseite, bei Google My Business und bei Branchenbucheinträgen . Zudem unterstreicht eine konsistente und einheitliche Darstellung eine seriöse und professionelle Außendarstellung. Ergänzend dazu hat ein Eintrag bei Google My Business zwei positive Nebeneffekte. Zum einen wird automatisch ein Profil bei Google+, Googles Pendant zu Facebook, angelegt. Pflegen Sie hier Ihr Profil und posten Sie beispielsweise regelmäßig News oder ermuntern Sie Ihre Kunden Bewertungen zu hinterlassen. So steigen Ihre Chancen bei lokalen Suchanfragen die vorderen Plätze zu belegen. Zum anderen erscheint Ihr Eintrag auch auf Google Maps wenn nicht direkt nach Ihrem Unternehmensnamen gesucht wird. Natürlich erscheinen bei relevanten Suchanfragen auch Ihre Mitbewerber. Neben den vielfältigen Möglichkeiten die Google My Business bietet, können Sie Einträge in passenden und hochwertigen Branchenbüchern, Verzeichnissen und Bewertungsportalen erstellen. Auf diese Art und Weise können Sie hochwertige Backlinks aufbauen. Backlink ist der Fachbegriff für einen Link der von einer anderen Webseite auf die eigne Seite verweist. Ein Link kann als Empfehlung verstanden werden. Hochwertige Backlinks fließen auch in die Erstellung der Rankings ein und beeinflussen somit die Suchergebnisse . Hierbei gilt es zu beachten, dass die Qualität der Links eine wichtige Rolle spielt. Es gilt das einfache Motto „Klasse statt Masse“, da viele Links von unseriösen Webseiten Ihrem Ranking sogar schaden können.

Wie Sie lokales SEO zielgerichtet umsetzen

Lokales SEO besteht aus einer Vielzahl von Maßnahmen. Dazu gehören die genanten Onpage-Faktoren als auch die Offpage-Faktoren. Einträge in Branchenbüchern oder Verzeichnissen können recht schnell erstellt werden. Eine gute Vorlage und ein passendes Konzept sparen hier schnell viel Zeit. Die Grundlage für einheitliche Angaben in den Einträgen wird so geschaffen Bei den Maßnahmen auf der eigenen Webseite kann sich die Umsetzung schon schwieriger gestalten. Technische Aspekte können schnell viel Zeit und Nerven kosten. In diesem Fall hilft die professionelle Unterstützung einer Online Marketing Agentur wie der Online Solutions Group weiter. Die Experten können Probleme schnell identifizieren und Lösungen entwickeln. Auch bei der Identifizierung, Einbindung und Optimierung wichtiger lokaler Keywords spart die Arbeit der Experten Zeit und Nerven. Durch den regelmäßigen Austausch mit der Agentur können auch Laien schnell Grundwissen erwerben. Ob nun eine Agentur die nötigen Maßnahmen umsetzt oder Sie selbst Hand anlegen. Wichtig ist es vor dem Start ein klares Konzept zu erarbeiten und Ziele zu definieren. So können Sie den Erfolg der Maßnahmen messen und beurteilen welche Maßnahmen die besten Resultate erzielen. Darauf aufbauend können Sie neue Maßnahmen entwickeln und umsetzen.

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert